Neuigkeiten

Druckansicht

2022-10-08 20:30

Der Hauptserver auf dem die debian 6 KVM mit moser-willi.at hat irgendwann im Juni den Hitzeschock bekommen und ist kollabiert. Ich bin seit 2 Wochen wieder in Wien und hab den Server halt wieder aufgedreht. Fakt ist aber dass ich auf das keinen Bock mehr hab. Das Drupal System auf moser-willi.at ist auch ein 6.0 und mittlerweile 13 Jahr alt. Null Bock das irgendwie zu migrieren.

Im übrigen werde ich mich soweit wie irgend möglich aus der IT zurückziehen denn offensichtlich gibt es seit einigen Jahren in der Enwicklung nur mehr bekiffte Kinder als Programmierer.

Nur ein Beispiel: logfiles die mit einem Texteditor nicht mehr lesbar sind und ungezählte komische derivate von debian wie z.b. manjaro. Nein Leute, ich warte auf pizza-linux...
Und was soll der Schwachsinn? Nicht einmal debian schafft es seit Jahren die einwandfrei besseren arm64 Prozessoren mit einem Install-USB bereit zu stellen. Sie behaupten es aber.

Ich hab dafür meine Strategie gefunden - macht euch euren schiet allene - ich geh segeln und was ich nicht hab brauch ich nicht reparieren.

Irgendwann 2023 werde ich meinen mail, backup und seafile server auf 5 rockpro64 (arm64) mit lxc-containern umgestellt haben und dann wars das mit der moser-willi.at website.

2021-08-31 18:00

Konto moserwi bei heute.at

 

Jemand mit Zugang zu deinem Account hat gegen unsere Foren-Regeln verstoßen. Dein Account wurde für das Kommentieren gesperrt.

 

Nachdem mir das ewige Maulverbot gereicht hat habe ich den "Sind Sie sicher Satz" vielfach in die verhandene Sperre gepostet.

 

Ich werde diesen account (moserwi_OUT) nur mehr verwenden um möglichst viele Menschen von der Sperre in Kenntnis zu setzen.

 

Im übrigen werde ich die Don Quixxotterie des postens in dieses Forum sein lassen.

 

Bist du sicher? Es könnte sein, dass der Inhalt dieses Kommentars gegen unsere Richtlinien verstößt. Du kannst ihn jetzt editieren, oder einem Moderator zur Prüfung vorlegen.

 

Weil nicht sein kann was nicht sein darf.

 

Dein Kommentar wurde aufgenommen und wird von einem Moderator überprüft

 

2021-03-02 13:00

Offen gestanden es stinkt mir gewaltig und ich empfehle jedem Yachtie Kroatien einfach zu meiden.

Zuerst einige Eckdaten:
Meisterstunde KFZ lt Wiener Innung 165€ / die kroatische Meisterstunde ist für alle Gewerbe mit 60 Kuna festgelegt (8,6€)
Gemäß Nachfrage am Containerterminal in Wien kostet ein Kranhub eine Containers (bis 27t) 35€
Rechnen wir also noch eine Stunde einers Antifouling-Hochdruckreinigungsmeisters mit 8,6€ hinzu sind wir bei 44€ für den Hub.
In Kroatien zahlen wir 350€ und die Charterfirmen 350 Kuna. In Almerimar, Spanien kostet das selbe 125€

Wenn kroatische Handwerker in Marinas arbeiten müssen sie akkreditiert sein und einen Großteil ihrer Beute an die Maria abliefern. Also verrechnet man dem Kunden 150€ in der Stunden und darf gerade mal zehn selber behalten.

Sie gehen in der Marina Dalmacia ins Rstaurant und zahlen für das Krügel Bier 30 kuna (4,3 €) und denken sich - na genauso teuer wie bei uns. Vgl Mit 2 Krügel Bier bezahlen Sie die Meisterstunde!

In Wahrheit kostet das Krügel Bier im "Inländer-Cafe" aber nur 13 Kuna.

Vercharterer
Aber es kommt noch besser. Wehe sie haben einen Schaden und die "ich kann eh alles kaputt machen" Versicherung um 150 Kuna nicht abgeschlossen. Dann wird aus dem Kleinstschaden von 100€ sofort ein Schaden von 1000-1200€ konstruiert.
Anm: 98% der Schäden sind in diesem Bereich.

Da gibt es einen "Engel" und einen ostösterreichichen Vercharterer der wohl sein gesamtes Geschäft damit finanziert denn von der billigen Chartergebühr hat er selbst nicht viel. Das kriegt meistens der Booteigner der damit auch nicht leben kann.
 

Bojen, Ankern
Wenn Sie in die teure Karibik fahren kostet eine Boje über Nacht zumeist 12-15€, in Kroatien 40€
Manche Hafenverwaltungen sind auch noch auf die levantinsch hinterfotzige Idee gekommen Ihr Hafengebiet auf irgendwelche Buchten auszudehnen um dort auch noch fürs Anker 40€ zu kassieren

Zu erwarten it dass man alle möglichen Ankerplätze mit Bojenfeldern zupflastern wird um ja abkassieren zu können denn das Argument dass man beimm Anker die böse Alge verbreitet ist ja wohl an den Haaren herbeigezogen denn wer bitte läßt den Lehm und die Algen freiwillig am Ankergeschirr hängen. Außerdem vermeidet man das Ankern in Algenfeldern ohnehin.

Marinas im Norden Europas liegen um die 18-22€ incl. Wasser und Strom. In Kroatien ab 60€
18-22€ können Sie sogar in (einigen wenigen vernünftigen) Marinas in Spanien haben.

Essen gehen:
Ein Gericht kostet zwischen 40 Kuna (Cevapcici) und 60 Kuna (Cordon Bleu) Für Fisch zaht man ca 300 Kuna/kg
Das Krügel Bier kostet 13-16 Kuna

Und was zahlen Sie?

Billige Gerichte werden ihnen gar nicht angeboten und wenn sie kein Fischliebhaber sind bleibt ihnen nur noch das Steak um 250 Kuna das eher einem flaxigen Wadschinken als einem Steak gleicht.


Nationalparkgebühren:

Es gibt wohl nur noch Curacao und die Galapagos die mit ihren Nationalparkgebühren noch unverschämter sind.

Nationalpark Kornat
mal ehrlich was sehe ich da außer vollkommen kahle Felseninseln. Und dafür zahle ich dann
36-58 Fuss 600 Kuna/täglich = 86€
Will ich dann auch noch in die Telascica um dort für 2 Std an die Boje zu gehen um einen kurzen Blick auf den auch so
unspektakulären Salzsee zu werfen löhne ich vor Ort für Boote zwischen 11-17 Meter Länge ebenfalls 600 Kuna/täglich = 86€

Naturpark Lastovo
früher bin ich noch gerne in die Scrivena Luka gefahren und dort in die Porto Rosso gegangen. Da gab es einen Steg für einheitlich 120 Kuna (17€) und das Essen war um ca. 10% teurer als am Festland. Wenn eine Gruppe kam hat der wir eine Flasche selbstgebrannten Rakai am Tisch gestellt und gerne auch mal eine zweite. ich trinke eigentlich nie aber dort hab ich es genossen. Das Essen war herrlich und der Raki hat am nächsten Tag für einen dermaßen ausgeräumten Kopf gesorgt - schmerzlos!

Heute spar ich mir das. Der Steg kostet 350€, das Essen ist schlechter und 150% teurer. Der Raki ist verschwunden, den kannst nicht einmal mehr kaufen. Später haben wir dann eben geankert.

Gebühren.
Anfänglich haben sich die Parksheriffs fast geschämt die 4 oder 5 € pro person zu verlangen. Wir dachten: "komm was solls Lastovo soll doch bitte auch was davon haben...."

Und heute:
Die Gebühr für die Nutzung der Bojen wird zusätzlich zur Parkgebühr fällig und kostet für Boote bis 10 Meter Länge 100 Kuna, 10 bis 20 Meter 180 Kuna, 20 bis 30 Meter 300 Kuna. Bei vorhergesagten Windgeschwindigkeiten von mehr als 20 m/s (8 Bft) müssen die Bojen verlassen werden. Ach ja - es war ja sowas von klar: " Moreover, by setting buoys for the mooring of boats, illegal anchoring, and thus endangering the sea vegetation, is prevented."

Damit ist die Skrvena Luka für mich auch schon Sperrgebiet und eigentlich ganz Lastovo wenn ankern nicht mehr möglich ist.

11,00 m –  17,99 m  (36 – 58 feet) 200,00 (29€)[400,00 3 Tage]
 
 Klar klingt jetzt nicht nach viel aber zum Vergleich: 54ft 12 Personen = 2,4€/Person/Tag ist völlig in Ordnung aber 40 ft 2 Personen = 14,50€/Person/Tag eben nicht mehr.
 
Das selbe Spiel mit der Kurtaxe (Soujourn Tax)
Früher haben viele eben die 180€ p.a. bezahlt weil sie nicht wußten wann sie unten sind. Heute wären das 700€!! Außerdem: jeder Tourist zahlt täglich um die 1,2€. Völlig in Ordnung aber bei Yachten zahlst Du für die Yacht was bei 2 Personen dann plötzlich 9,6 € pro Person ergibt.
--------------------------

Conclusio:
so schön Kroatien auch sein mag es hat sich seit 2007 so verändert dass ich euch eigentlich nur raten kann: Fahrt nach Holland, die Ostsee oder die Oberpfalz. Da bekommt ihr noch genau das was das Geld wert ist.

Bin gespannt wann Kroatien den Urlaubern das Urlaubsgeld an der Grenze abnimmt und sie wieder heimschickt.

Es wäre sogar humaner denn das Ärgern gäbe es nur einmalig.

Ach ja: wir  sollten unsere Grundeinstellung dringend ändern und es als persönliche Beleidigung empfinden wenn wir übervorteilt werden und es nicht einfach so geschehen lassen.

2019-04-27 15:00
OK ich bin durch die PHP-HÖLLE durch. Die Webseite wurde vom Provider auf meinen eigenen Server migriert. Alles sollte wieder funktionieren.

Das Forum wurde von polnischen Nutzern missbraucht und wurde abgeschaltet.
Zudem gab es mehrere tausend Benutzer die durch scripts angelegt wurden. Aus diesem Grund wurden die meisten Benutzerkonten gelöscht. Gegebenenfalls bitte ein neues Konto erstellen.

2013-11-26 09:00
AUFGRUND VON KRANKHEIT WERDE ICH VORRAUSSICHTLICH NICHT MEHR SKIPPERN KÖNNEN. DIE TÖRNS WERDEN ENTWEDER VOM PATRIZIA, MATTHIAS oder RUDI ALS SKPPERINNEN GEFAHREN.

Alle genannten Skipper ind handverlesen und liegen auf der gleichen Welle wie der willi.

 

2013-11-25 18:00
Die domain moser-willi.at wurde auf einen anderen Basisserver migriert. Sollte es mit dem Service Schwierigkeiten geben bitte ich um Information unter wilhelm.moser@demos.at

2012-12-19 01:03
Dreizehn Tote und 37 Schwerverletzte, das ist die traurige Bilanz der Wassersportsaison 2012 in Kroatien. Im Vorjahr waren noch 11 Todesopfer und 29 Schwerverletzte zu beklagen. Das bestätigen auch die Einsatzberichte von SeaHelp: 459 Mal mussten der nautische Pannendienst der Adria ausrücken, um in Not geratenen Skippern beizustehen.

Technische Mängel sowie medizinische Notfälle waren die Hauptgründe für das Auslaufen der SeaHelp-Einsatzboote.

Aufgrund der stark gestiegenen Treibstoffpreise bleiben immer mehr Boote in den Marinas liegen, große Touren, wie noch vor Jahren üblich, unternimmt kaum noch ein Skipper im Adriabereich. Und viele sparen auch bei der Bootspflege und am Service. Die Zahl der Boote, die wegen vermeidbarer technischer Mängel im Bereich der kroatischen Adria havarierten, stieg um circa 40 Prozent an. SeaHelp-Chef Wolfgang Dauser: „Die Wirtschaftskrise hat die Adriaskipper wohl endgültig erreicht.“

Die Anzahl der Transporte von verletzten, beziehungsweise erkrankten Skippern oder Besatzungsmitgliedern hat 2012 drastisch zugenommen. Für viele war SeaHelp die letzte Möglichkeit, denn das kroatische Gesundheitswesen ist für den Transport und die medizinische Versorgung verletzter Personen auf dem Meer nur bedingt ausgerüstet.

2012-11-01 18:00
Aus einem AtlantikBlog:
Das elektrische Startrelais hatte einen Kurzschluss und hat den Motor gestartet. Nun haben wir aber ein großes Problem. der Starter ist durchgebrannt und wir können die Maschine nicht mehr starten.

Eigenerfahrung:
Durch Plastiksackerl Kühlwasseransaugung verlegt - Impeller abgeschmolzen - Rauch im Motorraum - Motor wird sofort HEISS - elektrisches Abschaltrelais durch Hitze ausgefallen. Notabschaltung durch Treibstoffhahn NICHT vorhanden....

Bloß raus mit diesen widerlichen Start- und Abschaltrelais. Das geht auch anders!
Kein ABER: bei einer 40-50ft Yacht sind es vom Motorpanel bis zum Starter 3-4m. Also statt 1mm² halt 2,5mm² verlegen und einen "gscheiten" Schalter statt dem mikrigen Schlüsselschalter...

2012-10-01 10:53
Heute habe ich der deutschen bsu.de recherchiert und etwas interessantes festgestellt. Die Vorbereitung auf die Bergung von über Bord gegangenen Personen kann gar nicht hoch genug eigeschätzt werden.

1.) Funkeinweisung ALLER Crewmitglieder.
2.) Notrollen durchsprechen.

Und am WICHTIGSTEN ist folgende Erkenntnis:
BERGETOD - Es kann bei einer unterkühlten Person bei senkrechtem Bergen z.B. mit Winsch über das Heck zum Herzstillstand kommen. Außerdem ist die Bergeschlaufe "LIFT" der Rettungsweste von Bord aus praktisch nicht zu erreichen um die Leine einzupicken.

Lifesling ist da besser ABER was wenn der zu Bergende schon bewusstlos ist?

FAZIT:
es gibt ab ca 150€ so genannte Bergesegel. Die werden an den Relingsstützen angeschlagen und ermöglichen über z.B. das Spifall das problemlose an Bord hieven des Verunglückten.

Mit ein bisserl Geschick kann man sich sowas aus einem alten (Vor)-segel selber machen!

AM BESTEN bei Lattengroß: Segel runter - über die Bordwand damit und das als Bergesegel benutzen. Nachteil: Reling kann verbogen und Segel beschädigt werden. Aber im Ernstfall eher wurscht!!!

 

2011-12-21 21:00
Es funktionierte ab gestern abend schon wieder. Ich habe das Problem gelöst. Leider ist mir aber nicht bekannt wie lange das schon nicht funktioniert hat.  Für Unannehmlichkeiten entschuldige ich mich - ich hätte die Funktion öfter testen müssen.

Gleich noch ein Wort zu den Online - Trainings. Ich habe festgestellt dass einige von Euch bereit waren das zu testen und meistens begeistert waren. Seit Dezember 2009 habe sich 186 User bei moser-willi.at angemeldet und trainiert. (Ich hatte mit 186.000 gerechnet ;-) )

Fakt ist jedenfalls dass den Verbänden und Vereinen im deutschen Sprachraum (die von mir über die Möglichkeiten der Online-Trainings bereits Anfang Jänner 2010 in Kenntnis gesetzt wurden) diese Form der Ausbildung offensichtlich am A... vorbei geht. Noja sehr zukunftsweisend...

2011-12-20 10:00
Mittlerweile ist klar dass das durch erhöhte Sicherheitseinstellungen des Providers verursacht wurde - DAS IST GUT SO - Das Kontaktformular sollte spätestens ab 21.12.2001 12:00 wieder funktionieren

2011-12-19 10:00 Leider funktioniert das Kontaktformular nach einem Update derzeit nicht mehr... ich arbeite daran.

2011-08-28
Am 26. August 2011 ab 03:15 erfolgten Hackerangriffe auf den Webhosting-Provider die auch die site moser-willi.at betrafen. am 28.8. 11:54 erhielt ich Kenntnis und habe die site neu eingespielt und auf die neuesten module und Versionen gebracht. Die site war somit  ab ca. 12:00 bis gegen 22:00 offline.

2011-01-11
Nach erfolgtem lokalem Update der Website konnte die Datenbank nicht mehr auf dem Produktionsserver eingespielt werden. Die Site war von 2011-01-10 ca 20:00 bis 2011-01-11 ca 10:30 offline.

 

2010-08-17
Gewisse Leistungen haben sich einfach nicht durchgesetzt. wie zum Beispiel das Forum, die Insassenunfallversicherung und der Transfer. Zudem sind die Preise in Kroatien auch hinsichtlich der Charter teilweise um 20% gestiegen. Damit bleiben zwar die Kojenpreise gleich durch den Wegfall der Leistungen ergibt sich aber eine Erhöhung des Kojenpreises von 11%.

Selbstverständlich bin ich bei der Besorgung des Transfers vom Flughafen zum Schiff und vice versa gerne behilflich. Die Kosten sind dann bitte direkt beim Beförderungsunternehmen zu bezahlen.

Die Leistungen die eine Insassenunfallversicherung decken würde werden durch die Hafftungsausschlüsse der Mitsegelvereinbarung begrenzt.

2010-08-01
Leider sind die kroatischen Notices to Mariners (Oglas za Pomorce) seit April nicht mehr verfügbar. Ich finde diese Neueinführung ist grob fahrlässig. Näheres siehe

NOTICES TO MARINERS

2010-08-02 Diese Ausage meinereiners war falsch, allerdings ist die kostenlose Registrierung erforderlich. Die Bestätigungsmails des hhi.hr sind leider im SpamBucket gelandet!
 

2010-07-30 Buchungen
Also ich freu mich schon dass alle so schöne Buchungen haben und dass die Anfragen in der letzten Zeit so reichlich sind.

2010-07-26 - Foren
Offensichtlich gibt es beim Drupal Modul Forum einige Probleme.
Da die Foren weder von Mitseglern noch von Benutzern der Online Tests verwendet wurden habe ich sie abgeschaltet.

Scheinbar ist die Performance durch die Abschaltung erheblich besser. Es bleibt abzuwarten ob das für die Abstürze des Servers verantwortlich war oder nicht.

Betreffend Online Tests:
Die Fragensituation ist meines Erachtens zumindest in Österreich sowieso unklar. "Kann man ein totes Pferd reiten? - Offenbar interressiert das Thema niemanden"

 

2010-07-02 Shangri La
Die Shangri La steht nicht mehr zur Verfügung.

2010-06-18 - Websiteabsturz

Und heute morgen war die site wieder offline, der mysqlserver hatte den Dienst eingestellt weil

..is blocked because of many connection errors; unblock with 'mysqladmin flush-hosts'
.


Und ob das an der Serverkonfig oder Drupal liegt ist wohl nur dann nachvollziehbar wenn jemand eine Woche arbeit investiert, sprich eine Woche seiner Lebenszeit wegwirft um gut zu sein. Also ich find das wirklich krank.


2010-06-17 - Serverprobleme
Aufgrund von Inkonsistenzen in der Drupal Datenbank kam es immer wieder zu längeren Offline Zeiten der Website. Ich hoffe dass die Seite jetzt auf neuestem Updatestand ist und daß durch Änderungen in der Konfiguration des Servers das Problem behoben ist.


2010-06-15 - Angebot und Nachfrage
Nachdem ja leider auch das Geld für intensivere Pfelge der Website fehlt muß mit weiteren Ausfällen gerechnet werden. Andererseits hat das für mich nicht mehr unbedingt Priorität - ich gehe einfach lieber segeln.

Warum das? - Na die Anfragen sind eher bescheiden im Vergleich zum Angebot. Aber ich habe mir im Vergleich zum Mitbewerb nichts vorzuwerfen, es geht überall bescheiden denn offensichtlich hat die totgeschwiegene Wirtschaftskrise dennoch zugeschlagen. Andererseits kann niemand mehr die Preise weiter nach unten revidieren denn je weniger Nachfrage desto höher die Kosten.

2010-06-14 - Prüfungsfragen für Segelscheine
Zum Jahreswechsel 2009/2010 habe ich ca 350 Vereine und Verbände in Deutschland und Österreich angeschrieben. Der Erfolg ist ein konsequentes Totschweigen des Multiple Choice Selbststudiums auf www. moser-willi.at von dem ich als LÖSUNG durchaus überzeugt bin.

Gespräche mit den Verbänden zeigen in allen Bereichen eine herausragend selbstgefällige Einstellung die meiner Einschätzung nach mit der Vertretung der Interessen der Mitglieder kaum mehr etwas zu tun haben; Auch bei den Neuerscheinungen.

Aber was rege ich mich auf es ist Standard geworden in einer verfaulenden Gesellschaft. Als  Vorlage möge das alte Rom ab der Zeit des Marcus Aurelius dienen.




 

MITSEGELN in KROATIEN